Das jüdische Mendelssohnbild lebt weiter: Neue Literatur zu Moses Mendelssohns Philosophie aus jüdischer Sicht
Christoph Schulte. Von Moses bis Moses… Der jüdische Mendelssohn. Hannover: Wehrhan Verlag, 2020. 248 Seiten, EUR 22, ISBN 978-3-86525-797-0; Eli Schonfeld. Mendelssohn’s Apology: The Birth of Modern Jewish Philosophy [Hebräisch]. Jerusalem: Carmel Publishing, 2019. 167 Seiten, NIS 84, ISBN 978-965-540-924-6.
DOI:
https://doi.org/10.36950/jndf.2023.1.12Downloads
Literaturhinweise
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich. Werke, Bd. 20: Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie III, herausgegeben von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.
Mendelssohn, Moses. Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe (=JubA), Bd. 8. Stuttgart-Bad Cannstatt: frommann-holzboog, 1983.
Pisano, Libera. „Judentum, Entfremdung, Sprache: Der vergessene Zusammenhang zwischen Mendelssohn und Hegel“. Judaica 72 (2016): S: 473–510.
Schulte, Christoph. Von Moses bis Moses… Der jüdische Mendelssohn*. Hannover: Wehrhan Verlag, 2020.
Schonfeld, Eli. Mendelssohn’s Apology: The Birth of Modern Jewish Philosophy [Hebräisch]. Jerusalem: Carmel Publishing, 2019.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Ze’ev Strauss

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.