Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Judaica
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
    • Judaica. Neue digitale Folge
    • Judaica. Beiträge zum Verstehen des Judentums
  • Themenschwerpunkte
    • Literary Powerplays – Jewish Authors and Power in the Graeco-Roman Period (2024)
    • BUCHSTABIL: Von Büchern und Menschen. Zum 85. Geburtstag von Elazar Benyoëtz (2022)
  • Mitteilungen
  • Einreichungen
  • Rezensionen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
    • Publikationsethik
    • Richtlinien zum Teilen von Daten
    • Beschwerden und Einsprüche
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Rezensionen

Rezensionen

Bitte wenden Sie sich an den Koordinator der Zeitschrift (denis.maier@unibe.ch), falls Sie ein Buch in der JNDF besprechen möchten. Wir werden Ihnen gerne ein Rezensionsexemplar bestellen/zusenden.

Bitte beachten Sie auch folgende Bücher, die uns zugesendet oder für Besprechungen angeboten wurden:

Max Bodenheimer. In Sachen Jesu: Ein jüdisches Theaterstück über Leben und Tod des Nazareners. Herausgegeben von Nathanael Riemer. Königshausen & Neumann, 2024.

Matthias Morgenstern. Schriften zur deutsch-jüdischen Orthodoxie: Gesammelte Aufsätze. LIT-Verlag, 2021.

Galili Shahar. Der Stern, das Gebet, ein Narr: Zur Dialektik der Tradition bei Benjamin, Rosenzweig und Kafka. Wallstein, 2021. 978-3-8353-5078-6

Johannes Czakai. Nochems neue Namen: Die Juden Galiziens und der Bukowina und die Einführung deutscher Vor- und Familiennamen 1772–1820. Wallstein, 2021. 978-3-8353-5017-5

Legal engagement: The rececption of Roman law and tribunals by Jews and other inhabitants of the empire. Edited by Katell Berthelot, Natalie Dohrmann, and Capucine Nemo-Pekelman. Collection de l'école française de Rome 579. École Française de Rome, 2021. 978-2-7283-1464-5

Sprache

  • Deutsch
  • English
  • Français

sagwjudaica

Schweizerische Gesellschaft für Judaistische Forschung (SGJF)

doaj

redalyc

published by
Hochschulstrasse 6
CH-3012 Bern
bop@unibe.ch
 
Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.