Jan Kühne. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns: Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung. Conditio Judaica: Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte 94. Berlin: De Gruyter, 2020. XV, 362 Seiten, EUR 99.95, ISBN 978-3-11-059124-8
DOI:
https://doi.org/10.36950/jndf.2023.1.17Downloads
Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.
Literaturhinweise
Sammy Gronemann, Galerie des Schlemiel. Homon Ho Roscho, in: Schlemiel 17 (1920).
Sammy Gronemann, Hamans Flucht. Ein Purimspiel in fünf Bildern, in: ders., Kritische Gesamtausgabe. Gesammelte Dramen, hrsg. von Jan Kühne, Berlin/Boston: De Gruyter 2018.
Sammy Gronemann, Stenographisches Protokoll des VII. Zionisten-Kongresses, in: Schlemiel 4 (1.4.1904).
Theodor Herzl, Tagebücher 1895–1904, Bd. 1, Berlin: Jüdischer Verlag 1922.
Veröffentlicht
2023-08-11
Ausgabe
Rubrik
Rezensionen
Lizenz
Copyright (c) 2023 Clemens Peck

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Zitationsvorschlag
Peck, C. (2023). Jan Kühne. Die zionistische Komödie im Drama Sammy Gronemanns: Über Ursprünge und Eigenarten einer latenten Gattung. Conditio Judaica: Studien und Quellen zur deutsch-jüdischen Literatur- und Kulturgeschichte 94. Berlin: De Gruyter, 2020. XV, 362 Seiten, EUR 99.95, ISBN 978-3-11-059124-8. Judaica. Neue Digitale Folge, 4(1). https://doi.org/10.36950/jndf.2023.1.17