„... ich liebte Gomer“ – Elazar Benyoëtz und Silja Walter

Solothurn 2003 – davor und danach

Auteurs-es

  • Lydia Koelle keine

DOI :

https://doi.org/10.36950/jndf.2022.11

Mots-clés :

Elazar Benyoëtz, Silja Walter, Gomer, Solothurner Literaturtage 2003, Schlußgespräch, Ich habe den Himmel gegessen

Résumé

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Begegnung des Deutsch schreibenden, israelischen Dichters Elazar Benyoëtz mit der Schweizer Dichterin und katholischen Ordensfrau Silja Walter bei ihrer gemeinsamen Lesung während der Solothurner Literaturtage 2003 in der St. Ursen-Kathedrale. Er schaut auf den Arbeitsprozess, ihren Briefwechsel und ihren Austausch über Silja Walters Interpretation der biblischen Frau Gomer aus dem Buch Hosea.

Téléchargements

Les données de téléchargement ne sont pas encore disponible.

Publié

2022-10-10

Numéro

Rubrique

BUCHSTABIL: Von Büchern und Menschen. Zum 85. Geburtstag von Elazar Benyoëtz

Catégories

Comment citer

Koelle, L. (2022). „... ich liebte Gomer“ – Elazar Benyoëtz und Silja Walter: Solothurn 2003 – davor und danach. Judaica. Neue Digitale Folge, 3. https://doi.org/10.36950/jndf.2022.11